top of page

Der Auto-Schock – Frank Sieren [Rezension & Zusammenfassung]

  • Dr. Peter Kreuz
  • 18. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Frank Sierens „Der Auto-Schock” zeigt: Während Deutschland parkt, rast China los. Und die Zukunft wartet nicht auf Bremser.


Buchbesprechung deutsch "Die kürzeste Geschichte der Wirtschaft" von Andrew Leigh


Zusammenfassung: "Der Auto-Schock"


In seinem Buch "Der Auto-Schock" nimmt Frank Sieren die deutsche Autoindustrie schonungslos auseinander. Die Kernbotschaft: Während deutsche Manager immer noch an Statussymbolen festhalten, zeigt China, wie Innovation im Hochgeschwindigkeitstempo funktioniert.


Ob Batterietechnik, autonomes Fahren oder digitale Vernetzung – China ist längst führend, während "Made in Germany" ins Hintertreffen gerät.


Sieren macht klar, warum alte Erfolgsrezepte nicht mehr greifen: Überheblichkeit, Technikangst und fehlende Lernbereitschaft. Besonders eindrucksvoll sind seine Einblicke in die „Black Factories” chinesischer Hersteller. In der hochautomatisierten Fabrik von Xiaomi rollt alle 76 Sekunden ein neues Fahrzeug vom Band – im Dunkeln.


Chinas Autohersteller im Fokus


Der Autor bietet einen umfassenden Einblick in Unternehmen wie BYD, Geely, Chery, SAIC, BAIC, Xpeng, Seres, JAC, Nio und Xiaomi. Damit ist "Der Auto-Schock" weit mehr als ein Branchenbuch: Es ist eine packende Reportage, die Leser mitten nach China führt – in die Werkshallen, in die Metropolen, zu Gründern und Top-Managern.


Die Botschaft von Frank Sieren


Zwischen den Zeilen hallt immer wieder der Appell: Deutschland muss aufwachen. Oder wird irrelevant!


„Am Ende geht es also nicht nur um schnöde Autos. Sondern darum, wie groß der Gestaltungsspielraum ist, der uns noch bleibt, um eine Antwort auf die Frage zu finden, wie wir in Zukunft leben werden.”

Sieren stellt die unbequeme, aber entscheidende Frage: „Was muss passieren, damit ‚Made in Germany‘ nicht zum Museumsstück wird?” Seine Antworten sind unbequem und gleichzeitig ein Weckruf.



Lektüre für Rebel Minds?


Ja, unbedingt. Dieses Buch kratzt an deutschen Mythen und rüttelt an liebgewonnenen Gewohnheiten. Wer einen Rebel Mind hat, liebt solche Provokationen: Sie weiten den Blick, schärfen das Denken und zwingen zum Andersmachen.


"Der Auto-Schock" ist kein gemütliches Fachbuch, sondern eine aufwühlende Lektüre über Elektromobilität, Innovation und die Zukunft der deutschen Autoindustrie. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie China Deutschland überholt – und was das für unsere Zukunft bedeutet.



"Der Auto-Schock" von Frank Sieren kaufen


(Affiliate-Link – danke, wenn du über diesen Link bestellst!)*



Top Bücher

bottom of page